Was ist IndiaNatureTex?

IndiaNatureTex ist das erste internationale ZIM - Netzwerk, in welchen sich deutsche und indische Partner im Rahmen einer erfolgreichen Netzwerkarbeit im Verbund stellen.

Nachhaltigkeit und der Umgang mit den Folgen des Klimawandel sind ein globales Problem, welches nur durch internationale Zusammenarbeit gemeinsam bewältigt werden kann. 

Die Textilindustrie nimmt eine internationale Schlüsselrolle im Bereich Umweltschutz und Klimawandel ein. In der Bekleidungs- und Textilindustrie spielt das Thema Nachhaltigkeit eine immer bedeutendere Rolle. Trotz aller bisherigen Anstrengungen verursacht die Branche international noch immer einen viel zu großen ökologischen Fußabdruck.

Indien ist einer der größten Textillieferanten der Welt und deckt die gesamte Wertschöpfungskette der Textilwirtschaft ab.

Im Netzwerk IndiaNatureTex möchten wir indische und deutsche Unternehmen und Institute vernetzen, um gemeinsam nach Lösungen zu suchen oder auch einfach Erfahrungen auszutauschen, um einen Beitrag für eine nachhaltige Textilindustrie der Zukunft zu leisten.

Das Ziel des Netzwerkes IndiaNatureTex ist die interdisziplinäre und internationale Erforschung und Entwicklung von innovativen, umweltfreundlichen Verfahren zur Herstellung von nachhaltigen Textilien und Produkten auf Basis von Naturfasern, natürlichen Reststoffen und recycelten Materialien mit Fokus auf dem technologischen Wissenstransfer zwischen indischen und deutschen Partnern.

Gemeinsam möchten die Partner neue Lösungen für die Substitution von kunststoffbasierten Grundstoffen durch ökologisch verträgliche Alternativen entwickeln. 

Die Partner kommen aus der Textilindustrie als auch Umwelttechnik und entwickeln u.a. skalierbare Technologien zur Verarbeitung verschiedener Materialien aus natürlichen Polymeren, Fasern und Filamenten, Vliesstoffen, Verbundwerkstoffen, Funktionssystemen sowie Schaumstoffen.

Weiterhin ist die Entwicklung von nachhaltigen Verfahren in der textilen Ausrüstung und Veredlung, Einsatz von natürlichen Farbstoffen und Hilfsstoffen zur Reduzierung von Chemikalien im Verarbeitungsprozess geplant.

In der Zusammenarbeit von indischen und deutschen Partnern werden die Prozesse in der Veredlung und Ausrüstung auf den Prüfstand gestellt, um Chemikalien und Wasser einzusparen.

Im Ergebnis der Netzwerkarbeit entstehen neue Prototypen und Verfahren für Geotextilien in der Landwirtschaft, Tiefbau, Filtration oder auch Heimtextilien.